Museum Burg Creuzburg
Burg Creuzburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Errichtet um das Jahr 1170, erlebte die Burg ihre Hochzeit als Residenz der Thüringer Landgrafen im 12. und 13. Jh. 1222 gebar hier die »heilige Elisabeth « ihren Sohn Herrmann II., der 1241 auf der Burg ums Leben kam. Zu besichtigen ist heute die nach ihr benannte Elisabeth-Kemenate sowie der Folterkeller. Auf der Creuzburg machten auch Luther, Goethe und Napoleon Station. Das Museum informiert mit einer Ausstellung zur Burg-, Stadt- und Justizgeschichte, zu den Lodowinger Burgen sowie zum Komponisten Michael Praetorius. Wechselnde Ausstellungen runden den Museumsbesuch ab. Weitere Attraktionen sind das Mittelalterfest zu Pfingsten, verschiedene Open Air Veranstaltungen sowie die Michael-Praetorius-Tage im September.
Öffnungszeiten
Apr.-Okt. Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr,
Nov.-März Do-So 12-16 Uhr
während Schulferien in Hessen und Thüringen
geöffnet: Di - So 10.00- 17.00 Uhr
Führungen nach Voranmeldung, Pfingsten Mittelalterfest
Detailinformationen
- Kunst
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Museum auf der Creuzburg
Auf der Creuzburg
99831 Creuzburg
Telefon: +49 (0) 36926 980 47
Fax: +49 (0) 36926 72112
Kommentare