Theater Altenburg Gera
1871 wurde das Theater im Stil der Neorenaissance mit „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber eingeweiht und 1995 erhielt die „Kleine Semperoper“ eine Verjüngungskur. Aus der Fusion des Landestheater Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera 1995 entstand die TPT Theater&Philharmonie Thüringen.
TPT bietet ein Angebot von Oper, Schauspiel, Musical und Operette, Puppentheater für Groß und Klein, experimentelle Produktionen, anspruchsvolle Tanzproduktionen des größten Thüringer Ballettensembles. Mit den Prinzenraubfestspielen auf dem Schloss zu Altenburg am Ende jeder Spielzeit Ende Juni hat sich Altenburg einen Namen gemacht.
In Altenburg werden drei Häuser (Großes Haus, Theater unterm Dach und das Heizhaus, geplant: Orangerie im Schlosspark) mit einem großen Saal von 492 Plätzen bespielt. Mit circa 175.000 Besuchern jährlich ist es das Theater mit den meisten Zuschauern in Thüringen. Das Theater wird von Generalintendant und Geschäftsführer Prof. Matthias Oldag geleitet.
Öffnungszeiten
Juli und August Sommerpause, bitte beachten Sie das aktuelle Programm.
üblicher Vorstellungsbeginn: 10.00 / 16.00 / 19.30 Uhr
Theaterkarten können an den Theaterkassen, bei allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen und online auf www.tpthueringen.de erworben werden. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor der Vorstellung.
Detailinformationen
- Ballett
- eigenes Ensemble
- Gastspiele im Haus
- Kabarett
- Konzert
- Musiktheater
- Puppentheater
- Schauspiel
- Sitzplätze: 492
Service
- Führung mit Anmeldung
- Café
- Getränkebar
- Restaurant
- Sprache: deutsch, englisch
- Für Kinder und Familien:
Kindervorstellungen, Sitzkissen, Kinder- und Jugendballett, Kinderchor, Puppentheater, Familienkonzerte, pädagogische Arbeit der JugendTheARTer Welt
Kontakt
Theater Altenburg Gera gGmbH
Theaterplatz 19
04600 Altenburg
Telefon: +49 (0) 3447 585161
Ansprechpartner(in): Karin Hillig (Kasse Altenburg)
Kommentare