Kornhaus
Das Kornhaus mit seiner prächtigen gotischen Steinrosette am Nordgiebel beherbergt steinerne Fundstücke aus der Ruine, wie Schlusssteine, romanische Kapitelle, Rippen der Gewölbe, Gesimse, Fensterbögen etc. im dortigen Lapidarium.
Das Gebäudes soll zur Klosterzeit als Hospiz, Hospital, möglicherweise aber auch als Winterrefektorium wegen seines vorhandenen Kaminabzuges, genutzt worden sein. Seinen Namen erhielt das Gebäude in nachklösterlicher Zeit, als es zweckmäßigerweise als Kornspeicher genutzt wurde.
Am Kornhaus vorbei führt der Apfelstädtradweg.
Öffnungszeiten
Führungen durch die Klosterruine, das Kornhaus und die St. Elisabethkirche finden von April bis Oktober jeden Montag ab 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist immer die Touristinformation Georgenthal, Bahnhofstr. 8 in Georgenthal.
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Das Kornhaus beherbergt ein Lapidarium. Führungen durch die Klosterruine, das Kornhaus und die St. Elisabethkirche finden von April bis Oktober jeden Montag ab 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Touristinformation Georgenthal, Bahnhofstr. 8, 99887 Georgenthal. Ausserhalb der regelmäßigen Führungen führen wir gern auch auf Anfrage Führungen durch.
Service
- Sprache: deutsch
- Bus-Parkplätze: 2
Kontakt
Kornhaus
Am Finkenberg
99887 Georgenthal
Telefon: +49 (0) 36253 469755
Fax: +49 (0) 36253 469814
Kommentare