Kapelle Etzelsbach
Zur dreischiffigen neugotischen Kapelle aus Klinker führen jährlich vier traditionelle Wallfahrten, von denen die "Pferdewallfahrt" am 2. Sonntag nach Mariä Heimsuchung (2. Juli) auch wegen der mehreren hundert Pferde, die um die Kirche geführt und gesegnet werden, die außergewöhnlichste und daher am besten besuchte ist. Die erste Nachricht von Etzelsbach ist dem Schadensverzeichnis des Klosters Beuren vom Jahr 1525 zu entnehmen, als hier infolge des deutschen Bauernkrieges der Verlust von "Unser Liben Frauen kerchen und des bruders huße zu Etzelßpache" beklagt wurde. Die wegen der Zerstörung eingestellten Wallfahrten begannen im Pestjahr 1555 wieder, wobei ab 1602 ein tragbarer Altar Verwendung fand. Vermutlich existierte auch eine Kapelle, an deren Stelle 1801 ein zierliches Kirchlein aus Fachwerk mit rotem Ziegeldach und einem Dachreitertürmchen entstand. Weil sie den Pilgerstrom nicht mehr zu fassen vermochte, wurde nach den Plänen des Franziskaner-Bruders Paschalis Gratze die heutige Wallfahrtskapelle erbaut und 1898 eingeweiht.
Detailinformationen
- Kapelle
- katholisch
Service
- Sprache: deutsch
Kontakt
Kapelle Etzelsbach
37308 Steinbach
Telefon: +49 (0) 36085 40305
Kommentare