Historischer Ortskern
Im Wiederaufbau nach den Zerstörungen durch den 30-jährigen Krieg 1648 sind mehrere sehenswerte Fachwerkhäuser erhalten. Dazu zählen das Pfarrhaus, welches trotz einiger moderner Umbauten in seiner Bauform um 1581 entstanden ist, das bekannte ?Hölzerkopfhaus?, um 1608 errichtet und mit seinen Dämonen abweisenden hölzernen Masken an süddeutsche Traditionen erinnernd, sowie die Wohnhäuser Cott (1681), Schuchardt mit einem Spruchfries (um 1626), Moseberg (um 1730) und Meng (um 1750). Weiterhin diente der Probel (umgangssprachlich für ?Brachbühl? = Gerichtsplatz), einem von alten Linden bestandenen Bergsporn über der Werra, als mittelalterlicher Gerichtsplatz. Der Anger einstiger Dorfmittelpunkt, war früher Stätte der herrschaftlichen Gerichtsbarkeit. Am steinernen Tisch wurde Recht für die Dorfbewohner gesprochen und oft auch Urteile vollstreckt. So war vor Jahren noch der Pranger zu sehen.
Öffnungszeiten
Ortsführung mit Absprache des Heimat- und Verkehrsverein Mihla
Detailinformationen
- Fachwerk
Service
- Führung mit Anmeldung
- Café
- Imbiss
- Restaurant
- Sprache: deutsch
Kontakt
Historischer Ortskern
Marktstraße 18
99826 Mihla
Telefon: +49 (0) 36924 38038
Kommentare