Gotha
Die Residenzstadt Gotha bietet mit dem historischen Stadtkern, der Margarethenkirche und dem Augustinerkloster sowie mit dem KunstForum und dem Tierpark beeindruckende Erlebnisbereiche. Das "Barocke Universum Gotha“ ist mit Schloss Friedenstein und dem Herzoglichen Museum kultureller Anziehungspunkt.
Am Hof von Gotha verkehrten einst Geistesgrößen wie Voltaire und Goethe und Staatenlenker von Weltruf wie Kaiser Napoleon und Preußenkönig Friedrich der Große. Tradition und Moderne begegnen sich in der einstigen Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha auf Schritt und Tritt.
Zu entdecken gibt es reichlich – so z. B. auch die Kasematten von Schloss Friedenstein welche den Schlossbau einst umgaben. Die Kasematten sind eine der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands und zum Großteil erhalten geblieben. Im Rahmen von geführten Besichtigungstouren gibt es Schartenkammern, Büchsengalerien, Hinterwehre und vieles mehr zu entdecken.
Von Gotha in den märchenhaften Thüringer Wald geht es mit einer der ältesten Überlandstraßenbahnen Deutschlands, der Thüringerwaldbahn. Die etwa einstündige Fahrt führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Endstation ist der idyllische Erholungsort Bad Tabarz am Fuße des 916 m hohen Inselsberges.
Dienstlich führte M. Luther die Visitation des Augustinerklosters her. Das im Frühjahr 1515 in Gotha zusammengekommene Ordenskapitel der deutschen Augustinerkongregation wählte Luther zum Distriktsvikar über zehn (später elf) Konvente der Augustiner in Sachsen und Thüringen.
Museen, Kunst und Kultur (10)
Architektur und Denkmäler (12)
- Augustinerkloster Gotha
- Margarethenkirche
- St. Bonifatius Kirche Gotha
- Bürgerturm Gotha
- Gartenstadtsiedlung "Am Schmalen Rain"
- Tivoli - Gedenkstätte "Gothaer Parteitag 1875"
- Hauptfriedhof Gotha
- Historisches Rathaus Gotha
- Kasematten von Schloss Friedenstein
- Leinakanal
- Schloss Friedenstein
- Wasserkunst Gotha
Stadtführungen (3)
Wandern, Rad und Natur (9)
- Ökumenischer Pilgerweg Abschnitt Gotha-Eisenach
- Graf-Gleichen-Weg
- Lutherweg von Tambach-Dietharz nach Gotha
- Radfernweg Thüringer Städtekette
- Naherholungs- und Naturschutzgebiet Seeberg
- Naherholungsgebiet Boxberg
- Naherholungsgebiet Krahnberg
- Orangeriegarten
- Schlosspark mit Orangerie und Englischem Garten
Top-Gastgeber (1)
Sport und Wellness (3)
Spaß und Parks (2)
Veranstaltungen (2)
Kontakt
Gotha adelt - Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40
99867 Gotha
Telefon: +49 (0) 3621 - 510 450
Fax: +49 (0) 3621 - 510 459
Kommentare