Bloggerin Anja nimmt Sie mit auf den Weimarer Zwiebelmarkt und zu einem Heldrunger Zwiebelbauern. Hier erfahren Sie, was mit der Zwiebel passiert, bevor sie auf dem Markt als schöner Zopf gekauft werden kann. Zum krönenden Abschluss gibt's ein leckeres Rezept mit der Knolle als besonderes Fingerfood.
mehrGemüse mit Tradition: die Zwiebel aus Thüringen
Sie kommt in unterschiedlichen Größen, Formen, verschiedenen Farben und bringt uns manchmal ganz schön zum Weinen: die Zwiebel. Allgemein bekannt ist sie natürlich als scharfes Gemüse, das unseren Gerichten den richtigen Kick verleiht. Auch wird ihr eine heilende Wirkung zugeschrieben, sodass sie sich als etabliertes Hausmittelchen bei Erkältung oder Insektenstichen durchgesetzt hat.
In Thüringen kommt der Zwiebel eine weitere besondere Bedeutung zu: Sie ist ein Anlass zum Feiern. Sowohl in Weimar als auch in Apolda oder Artern finden Zwiebelmärkte statt. Der wohl bekannteste lädt in die Kulturstadt Weimar ein. Hier wurde er erstmalig 1653 als „Viehe- und Zippelmarckt“ erwähnt. Vor allem aus Heldrungen kommen die runden Stars: Dank seines fruchtbaren Schwemmlandes wird hier fleißig Gemüseanbau betrieben – und das auch schon seit mehreren hundert Jahren.
Auf den Zwiebelmärkten gibt es handgebundene Zwiebelzöpfe, Zwiebelrispen oder kleine Figuren aus dem Gemüse wie das Zwiebelinchen. Wieso Zwiebelzöpfe? Bauersfrauen aus Heldrungen wussten damals schon, dass sich die Zippeln gebunden besser zum Markt tragen und aufbewahren ließen. Außerdem sehen sie hübsch aus. Natürlich kommen Sie auf den Märkten auch kulinarisch nicht zu kurz: Es lockt vor allem der Zwiebelkuchen, aber auch andere deftige Gerichte laden zum Schlemmen ein. In der Thüringer Rhön verarbeitet man die Knolle beispielsweise zu einem süßlichen Chutney aus selbst gezogenen Zwiebelsorten.
Was Sie mit der Thüringer Zwiebel anstellen können, verraten Ihnen Blogbeiträge mitsamt Rezeptideen. Wie es auf dem Zwiebelmarkt zugeht, sehen und lesen Sie hier ebenfalls.
Der Zwiebelmarkt in Weimar
Sie waren noch nicht in Weimar zum Zwiebelmarkt oder wollen Ihre Erinnerungen auffrischen? Dann schauen Sie hier rein, was sich alles an drei Tagen im Oktober erleben lässt.
Ihre Thüringen-Rezepte

Auf unserem Thüringen Blog stellen wir jeden Monat eine kulinarische Spezialität vor. Welche passenden Rezepte haben Sie parat? Teilen Sie Ihre Kreationen mit uns und sichern sich einen der Gewinne! Ihr Rezept auf dem Thüringen Blog
Regionale & saisonale Märkte

Mehr Veranstaltungen und Märkte rund um die Thüringer Tischkultur finden Sie hier. mehr
Kommentare