Entdeckungstour durch Stadt und Land
Thüringen lässt sich nicht nur in der realen Welt entdecken – auch virtuell kann man sich auf Reisen begeben. Hier taucht man ein in die faszinierende Welt der Wartburg oder wird zum Piloten mit einem Rundflug über Erfurt. Gerade noch auf dem Sofa, schon schlendert man in Thüringer Metropolen wie Weimar umher oder genießt einen Spaziergang über die Krämerbrücke – alles von daheim. Keine Warteschlangen, keiner versperrt die Sicht und wenn es draußen regnet, stört es auch nicht – so lässt sich der Thüringenbesuch genießen.
Thüringer Städte erkunden
Einen kleinen Stadtbummel durch Gotha, das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Theater in Weimar besuchen oder Erfurt aus luftiger Höhe betrachten: Das geht ganz einfach aus dem Wohnzimmer. Einfach durchklicken und verschiedene Orte erkunden. Auch wenn es draußen regnet oder eine kalte Brise weht; bei den virtuellen Rundgänge scheint auf jeden Fall die Sonne.
Schlendern auf der Krämerbrücke
Virtuelle Museumsbesuche
Thüringen ist bekannt für seine reiche Museumslandschaft. Prunkvolle Räume, beeinduckende Exponate, interessante Geschichte und überraschende Geschichtchen könnt ihr hier erleben. Auch wenn zur Zeit der Besuch der Museen nicht möglich ist - hier ihr könnt viele Thüringer Museen und Austellungen schon mal virtuell erkunden. Schnuppert rein und plant euern nächsten Museumsbesuch nach den Lockdown.
- Online-Kunstpausen der Erfurter Museen (digitale Einbicke in die Austellungen)
- VR-Erlebnisse im Thüringer Wald
- VR-Erlebnisse im Eichsfeld
- 360°-Video vom Lutherhaus, Neustadt a. d. Orla
- Rundgänge Jenaer Museen
- Rundgang Alte Synagoge in Erfurt
- Rundgang Schlossmuseum in Gotha
- Rundgang Panorama Museum Bad Frankenhausen
- Rundgang Lindenau-Museum in Altenburg
- Rundgang Fröbelhaus Oberweißbach
- Rundgang Fahrzeugmuseum Suhl
- Videosammlung von Exponaten aus Mühlhäuser Museen
- Nietzsche Superstar – digitale Angebote
Weimar in 360° entdecken
UNESCO Weltkulturerbe erkunden
Wer sich verzaubern lassen möchte, der tritt hier in ganz besondere Orte ein. Die mystische Atmosphäre auf der Wartburg lässt sich bei einem Rundgang entdecken – Festsaal, Sängersaal, Lutherstube und Elisabeth-Kemenate inklusive. Wer schindelfrei ist, kann sich auch virtuell auf den Südturm der Burg begeben und einen Blick riskieren. Eine weitere UNESCO Stätte wartet in Weimar. Hier wandelt man virtuell durch den berühmten Rokokosaal der Anna Amalia Bibliothek. Verschiedene 360-Grad-Panoramen ermöglichen es, den Saal in unterschiedlichen Zuständen zu sehen: vor dem Brand, nach dem Brand in 2004 und nach der Restaurierung.
Per Klick vom Sofa durch die Wartburg
Familienspaß für zuhause
Kleine Entdecker können ebenfalls auf digitale Erlebnistour gehen. Wie wäre es mit einem Besuch im Zoopark Erfurt oder dem Inselzoo in Altenburg? In der virtuellen Savanne gibt es Erdmännchen oder Elefanten zu sehen, im Urwald geht's auf Suche nach unseren tierischen Verwandten und auch Tiere des heimischen Waldes lassen sich hier entdecken. Raus aus dem Dschungel und rein ins Mittelalter: Wer wäre nicht gern ein Ritter auf einer Burg gewesen und hätte gegen Drachen gekämpft? Großartige Ideen und Anregungen für zu Hause warten auf der Website von Burg Posterstein.
Musik, Unterhaltung & Vermischtes
Kultur vereint – situationsbedingt finden musikalische oder anderweitig kulturelle Veranstaltungen nicht wie gewohnt statt. Keineswegs muss jedoch auf die Talente Thüringens oder Unterhaltung verzichtet werden. Ob Thüringer Bachwochen, Mitmach-Angebot von Schlössern oder Theater – Thüringen will weiterhin begeistern, verzücken und überraschen. Hier gibt es Verschiedenes, was die Zeit zu Hause verschönert.
Viel Spaß!
- 360-Grad-Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn
- kulthura: digitales Kultur- & Wissensportal Thüringens
- Jena in 360°: Museen, Natur etc.
- Musikalische Variationen der Thüringer Bachwochen
- Objekte, Ausstellungen & Rundgänge: digitale Angebote der Klassik Stiftung Weimar
- Literaturland Thüringen – Podcast, täglich ein Gedicht & anderes
- Streaming vergangener Konzerte des Psycho-Chor der Uni Jena
- Tutorials & Kurzkonzerte vom Collegium Vocale
- Format "Klick Bar" von 3K – Kunst, Kultur, Kommunikation e.V.
- Inszenierungen Theater Rudolstadt
- WE@HOME Aktion des DNT in Weimar
- Videosammlung des Theater Erfurts #WirBleibenZuhause
- Digitale Ausstellung: "Schlössersafari" auf Burg Posterstein
- Spotify-Playlist der Thüringer Bachwochen (Bitte mit Smartphone öffnen.)
Informationen zum Coronavirus
Aufgrund der derzeitigen Situation sind Gastgeber geschlossen sowie Angebote und Festivitäten abgesagt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Inhaber oder Veranstalter. Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Situation in Thüringen finden Sie auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. zur Ministeriumsseite
Tipp für Entdecker

Entdecken, erleben, lernen mit der Thuringia.MyCulture. App. Jetzt auch von zu Hause! mehr
Thüringer Schmöker-Tipps
Wer liest, kann tausend Leben leben. Wir laden Sie dazu ein, einige dieser Leben in Thüringen zu verbringen – befreunden Sie Goethe und Schiller, wandern Sie in der historischen Wartburg oder erleben Sie ein Abenteuer im Thüringer Wald. Jetzt unsere Buch-Tipps entdecken! mehr
Kommentare