Wehrkirche Pöllwitz
Als Wehrkirche werden normalerweise Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern oder Schießscharten versehen bzw. mit Wehrbauten umgeben sind. Diese Beschreibung scheint aber auf die Wehrkirche in Pöllwitz nur bedingt zuzutreffen.
Die eigentliche Erbauung der Wehrkirche erfolgtet vermutlich im frühen 13. Jahrhundert. Die Wehrkirche St. Nikolaus in Pöllwitz wurde das erste Mal in einer in lateinischer Schrift abgefassten Urkunde erwähnt. Hierbei handelte es sich um einen Ablassbrief von einem Erzbischof und zehn weiteren Bischöfen in Avignon (Frankreich) für die Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus in "Bedelwitz" (Pöllwitz).
Detailinformationen
- evangelisch
Service
- Sprache: deutsch
Kontakt
Wehrkirche Poellwitz
OT Pöllwitz
07937 Vogtländisches Oberland
Kommentare