Besucherbergwerk Finstertal Schmalkalden
Die Eisenerzvorkommen in den Asbacher Bergen ließen schon in frühgeschichtlicher Zeit den Bergbau heimisch werden. Im 16. Jahrhundert wurde Kupfererz, dann Kobalterz abgebaut. 1858-1934 erfolgte der Abbau von Roteisen und Manganerzen. Auf ca. 350 m Stollen, Strecken und Querschlägen erhält der Besucher Einblicke in die geologischen Verhältnisse der Grube sowie die eingesetzten Gewinnungsarbeiten im Eisenerzbergbau. Unvergessen bleiben die einmalig bunt fluoreszierenden Mineralien sowie das Originalgeleucht und Gezähe – das frühere Arbeitsgerät des Bergmannes, das hier besichtigt werden kann. Glück auf.
Öffnungszeiten
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
geöffnet April bis Oktober
Führungen zu jeder vollen Stunde, letzte Führung 16:45 Uhr
Für Gruppen ist eine Führung auch außerhalb dieser Zeiten auf Anmeldung möglich.
Detailinformationen
- Anzahl der Sohlen: 1
- Dauer der Führung: 45 min
- Länge des Besucherweges: 350 m
- Relative Luftfeuchtigkeit unter Tage: 0 %
- Temperatur unter Tage: 10 °C
- Tropftätigkeit: gering
- Wegeverhältnisse: fest, gesplittet
- Besonderheiten:
Fluoreszierende Mineralien, Erzreste; Haspelgesenk mit rekonstruierter Kreuzhaspel und Förderkübeln
Service
- Führung ohne Anmeldung
- Sprache: deutsch
- Bus-Parkplätze: 2
- familien- und kindergerecht
- Für Kinder und Familien:
Kinderführungen, Kinderwagengeeignet, Lehr- und Besucherbergwerk, über Tage Gezähe, Geleucht der Bergleute im Wandel der Zeit, Nachbau einer Haspelklaue, Angebote für Kinder-/ Schülergruppen
Kontakt
Besucherbergwerk Finstertal
Talstr. 145, OT Asbach
98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0) 3683 488037
Fax: +49 (0) 3683 488037
Kommentare