Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 28. Oktober 2016 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 480 KB)
Parkplatz
Es ist kein Parkplatz vorhanden.
Es gibt 3 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 250 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 70 m.
Anmerkungen für den Gast: 3 Behinderten-Parkplätze in der Hummelstraße stehen zur Verfügung.
Eingangsbereich
Eingang
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen
Eingangstür
Eingangstür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 110 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Auf folgende weitere zu nutzende Türen im Eingangsbereich wird hingewiesen: Windfangtür
Anmerkungen für den Gast: Zentraler Gebäudeeingang mit 2 Stufen ohne Handlauf. Der Nebeneingang mit Aufzug für Rollsthuhlnutzung.
Seiteneingang für Rollstuhlnutzung
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen
Eingangstür
Automatik-Eingangstür zum Aufzug
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 89 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Derser Eingang kann am Wochenende und an Feiertagen nur über das Servicepersonal bedient werden.
Kasse und Information
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Breite: 150 cm.
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Tiefe: 150 cm.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 95 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 95 cm hoch.
Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Kasse und Information mit Shop sind in einem Foyer.
Ausstellungsräume
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg durch die Ausstellungsräume
Tür (Version 2.0.) 2
Größe des Raumes - Breite: 5 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 5 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 80 cm.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Die Räume sind in einem Rundgang gestaltet. Die Türen öffnen automatisch. Die Führung durch die Räume ist akustisch über eine Vielzahl von Boxen in unterschiedlichen Frequenzen.
Öffentliches WC
Tür (Version 2.0.)
WC
- Es ist ein Damen-WC. Es ist ein Herren-WC.
- Es ist kein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Die WC-Türen sind nur 68 cm breit. Das nächste Behinderten-WC befindet sich im Schillerkaufhaus in 30 m Entfernung.
Technische Hilfsmittel
Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Anmerkungen für den Gast: Sprachbegleitung in allen Räumen über eine Vielzahl von Boxen/ Lautsprechern mit unterschiedlichen Frequenzen aus verschiedenen Richtungen.
Weg außen
Über den Weg sind zu erreichen: Eingang, Seiteneingang für Rollstuhlnutzung
Der Weg führt über: Aufzug rechte Gebäudeseite
Breite des Weges: 200 cm
Länge des Weges: 10 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 2 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 10 m.
Anmerkungen für den Gast: Der Eingang liegt in der Fußgängerzone "Schillerstraße".
Aufzug rechte Gebäudeseite
Über den Aufzug sind zu erreichen: Seiteneingang für Rollstuhlnutzung
Breite der Bewegungsfläche vor dem Einstieg: 130 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor dem Einstieg: 200 cm
Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür: 89 cm
Kabinengröße innen - Breite: 100 cm
Kabinengröße innen - Tiefe: 140 cm
Breite der Bewegungsfläche beim Ausstieg: 150 cm
Tiefe der Bewegungsfläche beim Ausstieg: 150 cm
Die Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
Die Bedienelemente sind wie folgt angeordnet:
Anmerkungen für den Gast: Der Aufzug kann am Wochenende und an Feiertagen nur über das Servicepersonal bedient werden.
Weg durch die Ausstellungsräume
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Ausstellungsräume
Länge (Flur/Weg/Gang): 20 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 120 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 70 cm breit.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Ausstellungseingang, Tür Geschichte des Königreichs Thüringen, Tür zum Mittelalter und Martin Luther, Tür Weimarer Klassik, Tür Weimarer Tafelrunde, Tür Napoleon in Weimar, Tür Goethes Faust in Weimar
Anmerkungen für den Gast: Der engste Durchgang 80 cm befindet sich zwischen den Räumen "Weimarer Tafelrunde" und "Napoleon in Weimar".
Tür
Windfangtür
Die Tür gehört zu: Eingang, Seiteneingang für Rollstuhlnutzung
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 120 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Ausstellungseingang
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Geschichte des Königreichs Thüringen
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 120 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 120 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Mittelalter und Martin Luther
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 105 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Weimarer Klassik
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 110 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Weimarer Tafelrunde
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 90 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Napoleon in Weimar
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 80 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 110 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Goethes Faust in Weimar
Die Tür gehört zu: Weg durch die Ausstellungsräume
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Kommentare