Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 18. Oktober 2016 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 1,9 MB)
Parkplatz
Es ist kein Parkplatz vorhanden.
Es gibt 3 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind nicht gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 310 cm.
Stellplatzlänge: 550 cm.
Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 100 m.
Anmerkungen für den Gast: 3 Behindertenparkplätze links am Eingang in Straßennähe . Bordsteinkante 16cm neben Parkplatz.Die Tiefgarage (500 m) des Congress Centrums Suhl oder im Parkhaus (300 m) des EKZ Steinwegcenter.
Eingangsbereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen
Eingangstür
Eingangstür zum Museum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 97 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Auf folgende weitere zu nutzende Türen im Eingangsbereich wird hingewiesen: Tür zur Kasse
Kasse und Information
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Breite: 250 cm.
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Tiefe: 250 cm.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 116 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 112 cm hoch.
Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Bitte nutzen Sie die Garderobe mit Schließfächern neben der Information.
Veranstaltungsraum
Zugang zum Raum über: Treppe zum Museumshof
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege innen auf allen Etagen
Tür
Tür zum Veranstaltungsraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 92 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 90 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Es sind Sitzreihen vorhanden.
- Abstand zwischen Sitz und Vorderreihe: 80 cm.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Anmerkungen für den Gast: Veranstaltungsraum mit Zugang zum Museumshof.
Automat
Bewegungsfläche vor dem Automaten - Breite: 250 cm.
Bewegungsfläche vor dem Automaten - Tiefe: 180 cm.
Höhe der Bedienelemente - höchste Stelle: 176 cm.
Höhe der Bedienelemente - niedrigste Stelle: 118 cm.
Anmerkungen für den Gast: Bei der Bedienung ist das Museumspersonal behilflich.
Ausstellungsraum 1+2+3
Zugang zum Raum über: Treppe 1 zu den Ausstellungsetagen, Treppe 2 zu den Ausstellungsetagen, Rampe 1, Rampe 2, Rampe 3, Aufzug
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege innen auf allen Etagen
Tür zum Ausstellungsraum
Tür Ausstellung
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 165 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 115 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 500 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Tür offen.
Kasse vorhanden: Kasse und Information
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 125 cm.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Sonstige
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: Hörstationen mit Sitzplätzen.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Anmerkungen für den Gast: Ausstellungsräume im Erdgeschos, Obergeschoss und Dachgeschoss mit Durchgängen. Sitzbänke sind vorhanden.
Öffentliches WC
Die Toilette gehört zu: Veranstaltungsraum, Ausstellungsraum 1+2+3
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege innen auf allen Etagen
- Die Tür öffnet nach außen.
- Die WC-Tür ist ohne Schlüssel zu öffnen.
Tür zum WC
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 91 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 130 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0,5 cm.
WC
- Es ist ein Unisex-WC (Damen/Herren).
- Es ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Tiefe der WC-Schüssel: 55 cm.
- Die Bewegungsfläche links vom WC ist 104 cm breit.
- Die Bewegungsfläche links vom WC ist 55 cm tief.
- Die Bewegungsfläche rechts vom WC ist 35 cm breit.
- Die Bewegungsfläche rechts vom WC ist 55 cm tief.
- Die Bewegungsfläche vor dem WC ist 150 cm breit.
- Die Bewegungsfläche vor dem WC ist 130 cm tief.
- Der Toilettensitz ist 49 cm hoch. (ohne Deckel gemessen)
- Es gibt links vom WC Haltegriffe.
- Höhe des linken Haltegriffs: 75 cm
- Länge des linken Haltegriffs: 72 cm
- Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
- Es gibt rechts vom WC Haltegriffe.
- Höhe des rechten Haltegriffs: 75 cm
- Länge des rechten Haltegriffs: 72 cm
- Der rechte Haltegriff ist hochklappbar.
Waschbecken
- Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken ist 130 cm breit.
- Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken ist 140 cm tief.
- Höhe des Waschbeckens: 85 cm
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm oder mehr.
- Der Spiegel über dem Waschbecken ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
Anmerkungen für den Gast: Das WC im Erdgeschoss ist neben der Kasse / Information.
Technische Hilfsmittel
Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Andere Hilfsmittel
- Andere angebotene Hilfsmittel: Klappstühle, Hörstationen mit Sitzplätzen.
Weg außen
Über den Weg sind zu erreichen: Eingangsbereich
Breite des Weges: 200 cm
Länge des Weges: 10 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Die lichte Breite des Weges ist durch Ausstattungsgegenstände eingeschränkt.
- Die lichte Breite des Weges beträgt trotz vorhandener Ausstattungsgegenstände mindestens: 150 cm
Maximale Längsneigung des Weges: 1,5 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 10 m.
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe 1 zu den Ausstellungsetagen
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Vorhandene Schwellen/Stufen: 38
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Rampe 1, Aufzug
Anmerkungen für den Gast: Treppe ab Garderobe zum Ausstellungsanfang im Obergeschoss.
Treppe 2 zu den Ausstellungsetagen
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Vorhandene Schwellen/Stufen: 38
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug
Anmerkungen für den Gast: Treppe ins Obergeschoss zwischen Werkstatt und Geologie.
Treppe 3 zu den Ausstellungsetagen
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Vorhandene Schwellen/Stufen: 38
Die Treppe hat keine geraden Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug
Anmerkungen für den Gast: Diese Treppe ist stark gewendelt. Aufgang vom Museumshof in die Ausstellungen.
Treppe zum Museumshof
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Veranstaltungsraum, Wege innen auf allen Etagen
Vorhandene Schwellen/Stufen: 4
Höhe der Schwelle/Stufe: 15 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Anmerkungen für den Gast: Treppe führt in den Museumshof und wird nur für Veranstaltungen genutzt. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine Alternative über entsprechende Wege.
Rampe
Rampe 1
Über die Rampe sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Maximale Längsneigung der Rampe: 8,5 %
Geringste nutzbare Laufbreite: 93 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 9 m
Es gibt beidseitig einen Handlauf.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 125 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 205 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 260 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 300 cm
Alternative zur Rampe: Treppe 1 zu den Ausstellungsetagen, Aufzug
Anmerkungen für den Gast: Rampe zur Ausstellungsebene im Obergeschoss mit Alternative Aufzug.
Rampe 2
Über die Rampe sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Maximale Längsneigung der Rampe: 4 %
Geringste nutzbare Laufbreite: 168 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 2 m
Es gibt beidseitig einen Handlauf.
Die Handläufe werden am Anfang und Ende nicht waagerecht weitergeführt.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 168 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 330 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 168 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 270 cm
Anmerkungen für den Gast: Durchgang zu Ausstellungsräumen Suhler Büchsenmacher.
Rampe 3
Über die Rampe sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Maximale Längsneigung der Rampe: 6 %
Geringste nutzbare Laufbreite: 200 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 8 m
Es gibt keinen Handlauf.
Die Handläufe werden am Anfang und Ende nicht waagerecht weitergeführt.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 390 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 200 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 120 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 500 cm
Anmerkungen für den Gast: Durchgang zu Ausstellungsräumen Jagdwaffen - Militärwaffen.
Aufzug
Über den Aufzug sind zu erreichen: Ausstellungsraum 1+2+3, Wege innen auf allen Etagen
Breite der Bewegungsfläche vor dem Einstieg: 225 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor dem Einstieg: 250 cm
Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür: 90 cm
Kabinengröße innen - Breite: 110 cm
Kabinengröße innen - Tiefe: 140 cm
Breite der Bewegungsfläche beim Ausstieg: 305 cm
Tiefe der Bewegungsfläche beim Ausstieg: 282 cm
Die Bedienelemente sind auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
Die Bedienelemente sind wie folgt angeordnet:
Anmerkungen für den Gast: Mit dem Aufzug werden alle 3 Geschosse erreicht.
Wege innen auf allen Etagen
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Kasse und Information, Veranstaltungsraum, Ausstellungsraum 1+2+3, Öffentliches WC
Der Flur / Weg / Durchgang führt über: Treppe 1 zu den Ausstellungsetagen, Treppe 2 zu den Ausstellungsetagen, Treppe 3 zu den Ausstellungsetagen, Treppe zum Museumshof, Rampe 1, Rampe 2, Rampe 3, Aufzug
Länge (Flur/Weg/Gang): 6 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 165 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 88 cm breit.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür zur Kasse, Durchgangstüren auf allen Ausstellungsetagen, Tür zum Museumshof, Tür zum Treppenhaus, Tor zum Museumshof
Tür
Tür zur Kasse
Die Tür gehört zu: Eingangsbereich, Wege innen auf allen Etagen
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 86 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 250 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Durchgangstüren auf allen Ausstellungsetagen
Die Tür gehört zu: Wege innen auf allen Etagen
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 150 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Museumshof
Die Tür gehört zu: Wege innen auf allen Etagen
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 92 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 90 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 110 cm.
Höhe der Türschwelle: 0,5 cm.
Anmerkungen für den Gast: Tür ab Vortragsraum zum Museumshof ist nur zu Veranstaltungen offen.
Tür zum Treppenhaus
Die Tür gehört zu: Wege innen auf allen Etagen
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 105 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 180 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 318 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Baugleiche Türen ab Treppenhaus zu den Ausstellungsetagen.
Tor zum Museumshof
Die Tür gehört zu: Wege innen auf allen Etagen
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 280 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 400 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 5 cm.
Anmerkungen für den Gast: Dieses Tor zum Museumshof ist offen zu Veranstaltungen.
Führung
Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten.
Es werden Führungen für Rollstuhlfahrer angeboten.
Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass Rollstuhlfahrer an jeder Führung teilnehmen können.
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
Kommentare