Informationen für Gäste mit Gehbehinderung
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 5. Januar 2017 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 2,2 MB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 1 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 50 m.
Eingangsbereich
Eingangsbereich Haus 1 und Kasse
Zugang zum Eingangsbereich über: Treppe am Eingang Haus 1
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Eingangstür
Tür Haus 1
- Die Tür gehört zu:
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 270 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 140 cm.
- Höhe der Türschwelle: 13 cm.
Ebenerdiger Seiteneingang
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Eingangstür
Tür am Nebeneingang
- Die Tür gehört zu:
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 130 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 13 cm.
Anmerkungen für den Gast: Der Eingang wird auf Wunsch geöffnet. Es gibt mobile Rampen um die Schwelle überwinden zu können.
Kasse im Haus 1
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Breite: 150 cm.
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Tiefe: 200 cm.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 90 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 90 cm hoch.
Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Haus 1 Ausstellung Hochofen Erdgeschoss
Zugang zum Raum über: Treppe in der Ausstellung Haus 1, Treppe in Etage 2 und 3 am Hochofen
Eingangstür
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 80 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Haus 5 Südschuppen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zu Haus 5
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 120 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Im Raum ist eine Schräge 5% vor der Tür
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 82 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
Haus 6 Sonderausstellung
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zu Haus 6
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 116 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 12 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Drehknopf außen in 140cm Höhe
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 200 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Haus 7 Westschuppen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zu Haus 7
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 116 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 100 cm.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 100 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
Haus 8 Laden
Zugang zum Raum über: Treppe in Haus 8
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zu Haus 8
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 113 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 160 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 60 cm.
- Höhe der Türschwelle: 17 cm.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 103 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
Haus 11 Nordschuppen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zu Haus 11
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 118 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 100 cm.
- Höhe der Türschwelle: 3 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Es gibt eine Schräge vor der Tür 6%
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 130 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
Öffentliches WC
Die Toilette gehört zu: Haus 1 Ausstellung Hochofen Erdgeschoss, Haus 5 Südschuppen, Haus 6 Sonderausstellung , Haus 7 Westschuppen, Haus 8 Laden, Haus 11 Nordschuppen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
- Die WC-Tür ist ohne Schlüssel zu öffnen.
Tür zur Toilette
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 94 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 200 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 110 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
WC
- Es ist ein Unisex-WC (Damen/Herren).
- Es ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Tiefe der WC-Schüssel: 70 cm.
- Die Bewegungsfläche links vom WC ist 93 cm breit.
- Die Bewegungsfläche links vom WC ist 70 cm tief.
- Die Bewegungsfläche rechts vom WC ist 20 cm breit.
- Die Bewegungsfläche rechts vom WC ist 70 cm tief.
- Die Bewegungsfläche vor dem WC ist 180 cm breit.
- Die Bewegungsfläche vor dem WC ist 130 cm tief.
- Der Toilettensitz ist 49 cm hoch. (ohne Deckel gemessen)
- Es gibt links vom WC Haltegriffe.
- Es gibt rechts vom WC Haltegriffe.
Waschbecken
- Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken ist 110 cm breit.
- Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken ist 180 cm tief.
Exponat außen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege zwischen den Gebäuden
Bewegungsfläche vor der Station/dem Objekt/Exponat - Breite: 500 cm.
Bewegungsfläche vor der Station/dem Objekt/Exponat - Tiefe: 250 cm.
Die Station/das Objekt/Exponat ist im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen sind im Sitzen lesbar.
Wege zwischen den Gebäuden
Über den Weg sind zu erreichen: Eingangsbereich Haus 1 und Kasse , Ebenerdiger Seiteneingang, Haus 1 Ausstellung Hochofen Erdgeschoss, Haus 5 Südschuppen, Haus 6 Sonderausstellung , Haus 7 Westschuppen, Haus 8 Laden, Haus 11 Nordschuppen, Öffentliches WC, Exponat außen
Breite des Weges: 150 cm
Länge des Weges: 200 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 2 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 10 m.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Zwischen den Gebäuden ist zumeist Kopfsteinpflaster, teilweise aber auch große Gehwegplatten.
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe am Eingang Haus 1
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Eingangsbereich Haus 1 und Kasse , Haus 1 Ausstellung Hochofen Erdgeschoss
Vorhandene Schwellen/Stufen: 5
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Treppe in der Ausstellung Haus 1
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Haus 1 Ausstellung Hochofen Erdgeschoss
Vorhandene Schwellen/Stufen: 4
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Treppe in Etage 2 und 3 am Hochofen
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Haus 1 Ausstellung Hochofen Erdgeschoss
Vorhandene Schwellen/Stufen: 65
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Treppe in Haus 8
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Haus 8 Laden
Vorhandene Schwellen/Stufen: 4
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Tür
Tür auf dem Rundgang Haus 1
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 101 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Toilettenhaus
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 86 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 110 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 200 cm.
Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Führung (Version 2.0)
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Kommentare