Bequem unterwegs für alle Generationen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 20. April 2017 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 2,1 MB)
Parkplatz am Soleheilbad
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Kopfsteinpflaster auf einem Drittel des Weges bis zur Eingangstür des Solebewegungsbades.
Eingang zum Solebad
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen zum Eingang
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Eingangstür
Automatik-Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 130 cm
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Information und Kasse Solebewegungsbad
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 114 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 114 cm hoch.
Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: fachkundiges und hilfsbereites Personal vor Ort
Speiseraum
Imbiss im Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg innerhalb der Sauna
Tür (Version 2.0.) 2
Speisekarte
- Die Schrift der Speisekarte ist nicht schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
- Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden.
- Es ist eine Speisekarte mit Bildern vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Saunabereich
Imbiss im Badbereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg im Solebad zur Sauna
Tür (Version 2.0.) 9
Speisekarte
- Die Schrift der Speisekarte ist nicht schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
- Es ist keine Speisekarte in Großschrift vorhanden.
- Die Speisen werden sichtbar präsentiert.
Sanitärraum vorhanden: Behinderten-WC mit Dusche Solebad
Anmerkungen für den Gast: Der Imbiss befindet sich direkt im Schwimmbad und ist barrierefrei erreichbar.
Sanitärraum
Behinderten-WC mit Dusche Solebad
Der Sanitärraum gehört zu: Solebewegungsbad
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg Umkleide, WC und Dusche
Tür zum Sanitärraum
Tür zum Sanitärraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Tür öffnet schwer
WC
- Tiefe der WC-Schüssel: 70 cm.
- Höhe des Toilettensitzes: 52 cm.
- Es sind Haltegriffe linksseitig am WC vorhanden.
- Es sind Haltegriffe rechtsseitig am WC vorhanden.
Dusche
- Höhe der Oberkante Duschwanne zum angrenzenden Bodenbereich: 0 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Alarm läuft an Rezeption auf, Schlüssel an der Rezeption erhältlich. 2 Rollstühle vorhanden, die auch zum Duschen genutzt werden können.
Dusche in der Sauna
Der Sanitärraum gehört zu: Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg innerhalb der Sauna
Tür (Version 2.0.) 9
Dusche
- Höhe der Oberkante Duschwanne zum angrenzenden Bodenbereich: 0 cm.
- Es ist kein Duschsitz vorhanden oder bei Bedarf bereitstellbar.
- Es sind keine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Es ist kein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: barrierefreier Duschbereich
Ruheraum Sauna
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg innerhalb der Sauna
Tür
Tür Ruheraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 80 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Größe des Raumes - Breite: 5 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 4 m.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Saunabereich
Anmerkungen für den Gast: Ruheliegen sind auch außerhalb des Ruheraumes vorhanden.
Solebewegungsbad
Umkleidebereich vorhanden: Umkleide Bad und Sauna
Sanitärraum vorhanden: Behinderten-WC mit Dusche Solebad
Anmerkungen für den Gast: Im Solebewegungsbecken ist die Wassertiefe 135 cm.
Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg innerhalb der Sauna
Tür
Tür zum Saunabereich
- Die Tür gehört zu:
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Die Behindertentoilette ist in den Saunabereich integriert. Es stehen verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich zur Verfügung.
Umkleidebereich vorhanden: Umkleide Bad und Sauna
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Saunabereich
Ruheraum vorhanden: Ruheraum Sauna
Anmerkungen für den Gast: Gastronomiebereich in den Innenraum intergriert. Das Tauchbecken befindet sich im Außenbereich.
Automat im Badbereich
Höhe der Bedienelemente - höchste Stelle: 140 cm.
Höhe der Bedienelemente - niedrigste Stelle: 100 cm.
Zwischen Informationen und Bedienelementen (Tasten etc.) und Hintergrund bestehen angemessene Kontraste.
Anmerkungen für den Gast: Automat muss nur bei Überschreitung der Badezeit genutzt werden. Bei Unterstützungsbedarf ist das Servicepersonal in unmittelbarer Nähe.
Öffentliches WC Saunabereich
Die Toilette gehört zu: Imbiss im Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg innerhalb der Sauna
Tür WC Sauna
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
WC
- Es ist ein Unisex-WC (Damen/Herren).
- Es ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
Umkleide Bad und Sauna
Die Umkleidekabine gehört zu: Solebewegungsbad, Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Eingangsbereich zur Umkleide
Schmalste Durchgangsbreite der Umkleide: 90 cm
Breite der Bewegungsfläche in der Umkleide: 160 cm
Tiefe der Bewegungsfläche in der Umkleide: 180 cm
Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden oder können bei Bedarf gestellt werden.
Sanitärraum vorhanden: Behinderten-WC mit Dusche Solebad
Umkleide mit Schließfächern und Liege in der Höhe verstellbarer.
Technische Hilfsmittel Solebad
Es gibt einen Alarm.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Rollstuhl Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
Anmerkungen für den Gast: Personal bemüht sich sehr um die Gäste. Es wird dennoch eine Begleitperson empfohlen, da manche Türen sehr schwergängig sind (Eintritt kostenfrei).
Weg außen zum Eingang
Über den Weg sind zu erreichen: Eingang zum Solebad
Länge des Weges: 60 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 1 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 40 m.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Treppe zum Becken Salztopf
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Solebewegungsbad
Vorhandene Schwellen/Stufen: 5
Höhe der Schwelle/Stufe: 16 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht ein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Lift zum Becken Salztopf
Treppen- und Hublifte
Lift zum Solebewegungsbad
Über den Lift sind zu erreichen: Weg im Solebad zur Sauna
Lift zum Becken Salztopf
Alternative zum Treppen- / Hublift: Treppe zum Becken Salztopf
Flur/Weg/Gang innen
Weg vom Eingang zur Kasse
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Durchgangstür zum Bad
Das Ziel ist in Sichtweite
Weg vom Eingangsbereich zur Umkleide
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Behinderten-WC mit Dusche Solebad, Umkleide Bad und Sauna
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Durchgang zum Solebad und zur Sauna, Tür nach Kasse zur Umkleide
Das Ziel ist in Sichtweite
Weg ab Umkleide zum Solebad
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Solebewegungsbad
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür vor dem Bad
Das Ziel ist in Sichtweite
Weg Umkleide, WC und Dusche
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Behinderten-WC mit Dusche Solebad, Umkleide Bad und Sauna
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Durchgang zum Solebad und zur Sauna
Das Ziel ist in Sichtweite
Weg im Solebad zur Sauna
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Imbiss im Badbereich, Solebewegungsbad
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür zum Saunabereich
Das Ziel ist in Sichtweite
Anmerkungen für den Gast: Weg zu den Schwimmbecken und zur Sauna
Weg innerhalb der Sauna
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Imbiss im Saunabereich, Dusche in der Sauna, Ruheraum Sauna, Saunabereich, Öffentliches WC Saunabereich
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür zum Außenbereich
Das Ziel ist in Sichtweite
Anmerkungen für den Gast: Saunabereich
Tür
Durchgang zum Solebad und zur Sauna
Die Tür gehört zu: Weg vom Eingangsbereich zur Umkleide
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Tür ist schwer zu öffnen, bei Bedarf bitte das Personal an der Kasse um Hilfe bitten
Durchgangstür zum Bad
Die Tür gehört zu: Weg vom Eingang zur Kasse
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 100 cm
Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Alternativdurchgang zum Drehkreuz
Tür nach Kasse zur Umkleide
Die Tür gehört zu: Weg vom Eingangsbereich zur Umkleide
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Durchgangstür geöffnet
Tür vor dem Bad
Die Tür gehört zu: Weg ab Umkleide zum Solebad
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Tür ist relativ schwer zu öffnen
Tür zum Saunabereich
Die Tür gehört zu: Weg im Solebad zur Sauna
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Durchgang zur Sauna
Die Tür gehört zu: Weg Umkleide, WC und Dusche, Weg im Solebad zur Sauna
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 80 cm
Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Durchgang zur Sauna mit Saunaband zu öffnen
Tür zum Außenbereich
Die Tür gehört zu: Weg innerhalb der Sauna
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 160 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Tür ist geöffnet
Kommentare