Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 14. Dezember 2016 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 480 KB)
PKW-Stellplatz
Parkmöglichkeiten
- Zur Einrichtung gehörende PKW-Stellplätze vorhanden.
Entlade- / Ausstiegsmöglichkeit direkt vor dem Eingang für Busse.
Die nächsten öffentlichen Parkplätze befinden sich Markt 13, 14 und 16
Kasse, Service und Shop
Rezeption / Kasse hell ausgeleuchtet.
Weitere Anmerkungen
- Kommentar - Hören: (Achtung: Der Aufzug wird bis voraussichtlich Dezember 2017 aufwendig repariert! Die Ausstellung im Obergeschoss ist nicht erreichbar!) Die Kasse, die Information und der Shop sind zusammengefasst. Im Foyer ist der ebenerdigen Zugang zu den Garderoben-Schließfächern. Im Shop ist der schmalste Durchgang 100 cm.
Medien (Internetseite, Broschüren)
Internetseiten
- Internetseiten mit speziellen Informationen für Gäste mit Hörbehinderung
- Informationen im Internet in leichter Sprache
Weitere Anmerkungen
- Kommentar: Auf der Internetseite gibt es ausführliche Informationen z.B. die Texte des Audio-Guide, Hörbilder, Videos, Bilder und mehrere unterschiedliche Informationen als PDF-Dokumente. http://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/schloesser-und-gaerten/stadtschloss-mit-schlossmuseum/
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Ausstellungsräume 1-8 Erdgeschoss
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Anmerkungen für den Gast: Die Ausstellung ist als Rundgang konzipiert. Teilweise wurde das Licht gedimmt, wegen der Empfindlichkeit der Exponate.
Ausstellungsräume 8-9 und 10-38 Obergeschoss
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Anmerkungen für den Gast: Die Ausstellung durch das Schlossmuseum ist als Rundgang konzipiert. Der größte Prunkraum ist der Festsaal. Diese Museumsetage (Raum 8-38) ist bei Rollstuhlnutzung nur mit Hilfe des Personals über den Plattformlift und Aufzug zu erreichen. Alle Räume 10-38 haben offene Doppelflügeltüren mit Schwellen bis 2 cm und historischen Parkettfußboden.
Technische Hilfsmittel
Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Schalter/Tresen/an der Rezeption.
Anmerkungen für den Gast: Wegen des Plattformliftes ist das Museum für Gruppenreisen mit Rollstuhl weniger geeignet. Audio-Guide für ausführliche Erklärungen in den Sprachen deutsch/englisch/französisch können an der Kasse ausgeliehen werden.
Aufzug
Über den Aufzug sind zu erreichen: Seiteneingang für Rollstuhlnutzung, Ausstellungsräume 8-9 und 10-38 Obergeschoss, Rundgang durch die Räume 8-28 und Festsaal
Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nicht bestätigt.
Alternative zum Aufzug: Marmortreppe Schlossmuseum
Anmerkungen für den Gast: Der Aufzug ist nur in Begleitung einer Servicekraft nutzbar.(Achtung: Der Aufzug wird bis voraussichtlich Dezember 2017 aufwendig repariert! Die Ausstellung im Obergeschoss ist nicht erreichbar!)
Führungen
Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten.
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Anmerkungen für den Gast: Voranmeldung bei der zentralen Besucherinformation der Klassikstiftung. Möglichkeit Audio-Guide für ausführliche Erklärungen auszuleihen (Sprachen deutsch/englisch/französisch).
Kommentare