Informationen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen

Zertifizierung im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" für den Zeitraum 11/2017 bis 10/2020. Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 17. September 2020 erhoben und sind geprüft.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 2,4 MB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 1 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 10 m.
Anmerkungen für den Gast: Der Museumseingang ist gut erreichbar. Bei Bedarf ist das Personal behilflich.
Eingang
Name und Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
Anmerkungen für den Gast: Busse können bei Bedarf nahe am Eingang halten.
Kasse und Information im Shop
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
Museumsshop
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Anmerkungen für den Gast: Die Waren sind in 50-180 cm Höhe.
Automat
Getränke-Automat
Die Menüführung der wesentlichen Funktionen erfolgt nicht durch Sprachausgabe oder bildhaft.
Anmerkungen für den Gast: Automat für Getränke und Süßigkeiten
Parkschein-Automat
Die Menüführung der wesentlichen Funktionen erfolgt nicht durch Sprachausgabe oder bildhaft.
Anmerkungen für den Gast: Bedienung mit Handy per sms möglich.
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Ausstellung "Luther und die Bibel" Erdgeschoss
Kasse vorhanden: Kasse und Information im Shop
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Sonstige
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: Hörstation
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Ausstellung "Luther und die Bibel" Zwischengeschoss
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: Hörstationen
Sonderausstellungsaum Erforschung und Beseitigung - Das kirchliche "Entjudungsinstitut" EG
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Ausstellung 2.Erdgeschoss
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
Anmerkungen für den Gast: Ein Ausstellungsraum ist nur über Stufen ereichbar. Über Monitor wird eine Ansicht dieses Raumes übermittelt.
Ausstellung Obergeschoss
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Sonstige
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: Hörstationen
Anmerkungen für den Gast: Die Ausstellung in 5 Räumen ist als Rundweg konzipiert. Die Audiolounge ist nur über Stufen erreichbar. Über Monitor und Text werden Informationen dargestellt.
Öffentliches WC
Die Toilette gehört zu: Museumsshop, Ausstellung "Luther und die Bibel" Erdgeschoss, Sonderausstellungsaum Erforschung und Beseitigung - Das kirchliche "Entjudungsinstitut" EG
Anmerkungen für den Gast: Das akustische Alarmsignal läuft an der Rezeption auf. Der klappbare Wickeltisch ist in 95 cm Höhe.
Technische Hilfsmittel
- Name des Aufzugs: Aufzug alle Etagen
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
Anmerkungen für den Gast: Hörgerät mit Telefonspule/ CI-Cochlear-Implantat vom Gast erforderlich.
Mantelbogen visuell taktile Gestaltung
Weg zum Eingang
Über den Weg sind zu erreichen: Eingang
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Aufzug
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind weder bildhaft noch (im Falle eines entsprechenden Leitsystems) farblich gekennzeichnet.
Anmerkungen für den Gast: Mit dem Aufzug sind alle besucherrelevanten Räume erreichbar.
Flur/Weg/Gang innen
Wege zu Kasse, Ausstellungen und Aufzug im Erdgeschoss
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Eingang, Kasse und Information im Shop, Ausstellung "Luther und die Bibel" Erdgeschoss, Sonderausstellungsaum Erforschung und Beseitigung - Das kirchliche "Entjudungsinstitut" EG, Öffentliches WC
Länge (Flur/Weg/Gang): 10 m
Das Ziel ist in Sichtweite
Anmerkungen für den Gast: Im Erdgeschoss sind Kasse, Shop, Sitzgruppe und Getränkeautonmat, Sonderausstellung, Gepäckfächer und WC in Sichtweite
Wege im Zwischengeschoss
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Ausstellung "Luther und die Bibel" Zwischengeschoss
Länge (Flur/Weg/Gang): 30 m
Das Ziel ist in Sichtweite
Führung
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Kommentare