Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Zertifizierung im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" für den Zeitraum 04/2019 bis 03/2022. Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 18. Dezember 2018 erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 8,7 MB)
Parkplatz am Burgeingang
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 3 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind nicht gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 10 m.
Anmerkungen für den Gast: Anmeldung der Zufahrt von Rollstuhlfahrern mit dem Pkw über Telefon (Hinweisschild an der Zufahrt); Einweisung zum Parken erfolgt vor Ort durch Personal
Schalter/Tresen/Kasse
Kasse im Bistro
Das Kassendisplay/die Preisangabe an der Kasse ist nicht gut erkennbar (z.B. groß oder schwenkbar).
Kasse und Information
Das Kassendisplay/die Preisangabe an der Kasse ist nicht gut erkennbar (z.B. groß oder schwenkbar).
Anmerkungen für den Gast: Stets freundliches und sehr hilfsbereites Personal vor Ort. Audio-Guide mit 60 min Führung für Kinder oder Erwachsene stehen zur Verfügung. (auch in französischer, englischer, russischer oder niederländischer Sprache)
Speiseraum
Bistro in der Information
Es gibt Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung.
- Anzahl: ca. 7 Tisch/Tische.
Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Anzahl: ca. 7 Tisch/Tische.
Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
- Anzahl: ca. 7 Tisch/Tische.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC außen
Burgschänke
Es gibt keine Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung.
Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Anzahl: ca. 16 Tisch/Tische.
Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
- Anzahl: ca. 2 Tisch/Tische.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Torhaus
Raum
Information, Kasse und Shop
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC außen
Archiv der Wünsche "Scherben bringen Glück"
Anmerkungen für den Gast: Die Tische zum Niederschreiben der Wünsche haben eine Arbeitshöhe von 98 cm, sind auf einer Höhe von 89 cm in einer Tiefe von 41 cm unterfahrbar - alternativ können bei Führungen auch Stifte zum Arbeiten auf dem Schoß gereicht werden. Im Ausstellungsbereich kommt Schwarzlicht zur Anwendung.
Veranstaltungsraum
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Anmerkungen für den Gast: Individuell gestaltbarer Raum für private (separat buchbar) Veranstaltungen mit mobiler Bestuhlung.
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Ausstellung "Das Fremde"
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Anmerkungen für den Gast: Immer wieder sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Ausstellung "Das Alltägliche"
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Anmerkungen für den Gast: Immer wieder auch Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Ausstellungen "Das Rätsel" und "Faszination Porzellan"
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Ausstellung "Das Kostbare"
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt olfaktorische Informationen zu den Exponaten.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Anmerkungen für den Gast: Riechelemente vorhanden (niedrigstes auf 94 cm, höchstes auf 105 cm)
Ausstellung "Der Prolog"
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Ausstellung "100 Jahre Bauhaus"
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Öffentliches WC
Öffentliches WC außen
Die Toilette gehört zu: Bistro in der Information, Information, Kasse und Shop
Anmerkungen für den Gast: Der Notruf geht zum Besucherzentrum/ Information (auf zwei Mobiltelefone der Geschäftsleitung)
Öffentliches WC Ausstellungsbereich
Die Toilette gehört zu: Archiv der Wünsche "Scherben bringen Glück", Veranstaltungsraum, Ausstellung "Das Fremde", Ausstellung "Das Alltägliche", Ausstellungen "Das Rätsel" und "Faszination Porzellan", Ausstellung "Das Kostbare", Ausstellung "Der Prolog"
Anmerkungen für den Gast: Alarm geht zum Besucherzentrum / Information (auf 2 Mobiltelefone der Geschäftsleitung)
Öffentliches WC Torhaus
Die Toilette gehört zu: Burgschänke, Veranstaltungsraum
Alarm/Hilfsmittel
Es gibt keinen Alarm.
- Name des Aufzugs: Aufzug Porzellanwelten
- Es erfolgt keine Bestätigung des Notrufs.
- Name des Aufzugs: Aufzug zur Burgschänke
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Schalter/Tresen/an der Rezeption.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Rollstuhl Rollator
- Audio-Guide vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: 2 Rollstühle und 2 Rollatoren können ausgeliehen werden. Audio-Guide mit 60 min Führung für Kinder oder Erwachsene stehen zur Verfügung. (auch in französischer, englischer, russischer oder niederländischer Sprache)
Mantelbogen visuell taktile Gestaltung
Aufzug
Aufzug Porzellanwelt
Über den Aufzug sind zu erreichen: Ausstellung "Das Fremde", Ausstellung "Das Alltägliche", Ausstellungen "Das Rätsel" und "Faszination Porzellan", Ausstellung "Das Kostbare", Ausstellung "Der Prolog", Weg in der Ausstellung "Das Fremde", Weg in der Ausstellung "Das Alltägliche", Weg Ausstellungen "Faszination Porzellan" und "Das Rätsel", Weg in der Ausstellung "Das Kostbare", Weg in der Ausstellung "Der Prolog"
Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nicht bestätigt.
Alternative zum Aufzug: Treppe ab Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
Aufzug Burgschänke
Über den Aufzug sind zu erreichen: Burgschänke
Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nicht bestätigt.
Alternative zum Aufzug: Treppe zur Burgschänke
Anmerkungen für den Gast: Der Aufzug ist nur mithilfe des Personals zugänglich, wenden Sie sich jederzeit gerne an die freundlichen Mitarbeitenden der Burg vor Ort.
Beschilderung
Führung
Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass Menschen mit Hörbehinderung an jeder Führung teilnehmen können.
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Anmerkungen für den Gast: Kontaktieren Sie die Einrichtung gerne vorab, um spezielle Bedürfnisse abzustimmen.
Kommentare