Informationen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 7. März 2017 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 1,8 MB)
Beschreibung zum Hennebergischen Museum
Das Museum hat eine Fläche von 6ha. Alle Wege im Museum sind breiter als 150cm. Sie sind gepflastert oder gewalzter Sand. Es kommen Abschnitte mit 13% Gefälle bzw. Steigung vor. Gäste, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, können bis vor das Tor fahren. Das Tor ist in der Regel offen, der Durchgang (Gitterzaun) wird von der Kasse elektrisch geöffnet und ist dann auf 112cm Breite befahrbar. Die Mitarbeiter sind selbstverständlich behilflich. Über einen auszuleihenden Infobogen wird die Erreichbarkeit bzw. Besuchsmöglichkeit der Gebäude erklärt. Empfehlenswert ist, eine Begleitperson dabei zu haben.
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 2 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind nicht gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 10 m.
Anmerkungen für den Gast: Für Menschen mit Behinderungen ist es möglich, das Fahrzeug direkt am Eingang abzustellen. Dort können zwei Fahrzeuge abgestellt werden. Bitte mit der Kasse absprechen. Diese Parkplätze sind nicht als solche gekennzeichnet. Der ausgeschilderte Parkplatz im Ort liegt 250m neben dem Museum.
Eingangsbereich zum Museum
Name und Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
Anmerkungen für den Gast: Gäste mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen nutzen bitte den Eingang durch das Tor.
Kasse / Information
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
Anmerkungen für den Gast: Für Besucher, die den Raum nicht betreten können, besteht die Möglichkeit, im Durchgang bedient zu werden.
Cafe im Hennebergischen Museum
Anmerkungen für den Gast: Das Speisenangebot wird auf Tafeln dargeboten. Das Cafe hat nur saisonbedingt geöffnet. Das Behinderten-WC ist unmittelbar daneben (Nachbargebäude).
Spielplatz
Spielscheune
Anmerkungen für den Gast: Das ist ein Spielbereich, in dem sich Kinder beschäftigen können.
Kinder-Medien-Laube
Anmerkungen für den Gast: Die Kinder können malen und Informationen abrufen, alles elektronisch. Der Computertisch ist höhenverstellbar von 63 bis 84 cm und bedingt unterfahrbar.
Technische Hilfsmittel
Anmerkungen für den Gast: Die Gäste können einen Audio-Guide ausleihen.
Weg außen
Außenwege im Museumsgelände
Über den Weg sind zu erreichen: Eingangsbereich zum Museum, Cafe im Hennebergischen Museum, Spielscheune, Kinder-Medien-Laube, Behinderten-WC
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite. Wegezeichen sind in sichtbarem Abstand.
Anmerkungen für den Gast: Der Weg durch das Ausstellungsgelände hat Schrägen zur Umgehung von Stufen. Nicht jeder Punkt ist mit Rollstuhl erreichbar.
Weg vom Parkplatz zum Museum
Über den Weg sind zu erreichen: Eingangsbereich zum Museum
Wegezeichen sind in sichtbarem Abstand.
Anmerkungen für den Gast: Der öffentliche Parkplatz ist ausgeschildert, er ist nicht der alleinige Museumsparkplatz. Er ist ausreichend groß und befestigt. Behindertenparkplätze sind nicht ausgewiesen. Der Weg vom Parkplatz führt über eine neben der Straße liegende "Nebenfahrbahn", welche befestigt ist, zum Museum.
Wege in den Gebäuden
Länge (Flur/Weg/Gang): 50 m
Das Ziel ist in Sichtweite
Anmerkungen für den Gast: In jedem Gebäude finden Sie andere Bedingungen vor.
Beschilderung
Es sind Informationen vorhanden, die der Orientierung dienen und aus Wörtern bestehen.
- Informationen zur Orientierung sind in leichter Sprache verfügbar.
Anmerkungen für den Gast: Alle Objekte werden über Schilder erläutert. Wegweiser sind ausreichend aufgestellt.
Führungen
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Die Führung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wird in leichter Sprache gehalten.
Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Kommentare