Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 16. November 2016 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 920 KB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 1 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 150 m.
Anmerkungen für den Gast: Der Parkplatz ist neben dem öffentlichen Parkplatz und schwer einsehbar ausgeschildert.
Kasse
Bistro
Es gibt Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung.
- Anzahl: ca. 8 Tisch/Tische.
Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Anzahl: ca. 8 Tisch/Tische.
Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
- Anzahl: ca. 8 Tisch/Tische.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliche Toilette im Untergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Das Bistro öffnet saisonbedingt.
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Ausstellung im Erdgeschoss rechts
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: es gibt Monitore und Hörstationen
Anmerkungen für den Gast: Im Raum sind Schrägen bis 6% Neigung. Es gibt regelmäßig Podeste mit ausreichender Bewegungsfläche zum Wenden und Rangieren.
Ausstellung 1.Etage
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: Informationen werden auch akustisch vermittelt
Grüner Salon
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Bohlenstube
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
Anmerkungen für den Gast: Die Bohlenstube ist nur über eine Treppe zu erreichen oder durch ein Fenster im Grünen Sanlon zu sehen.
Ausstellung im Dachgeschoss links
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: es gibt Monitore zur Informationsvermittlung
Ausstellung im Dachgeschoss rechts
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
Sonderausstellung im Untergeschoss
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Technische Hilfsmittel
Es gibt einen Alarm.
- Der Alarm ist in folgenden Räumen optisch deutlich wahrnehmbar:
- Der Alarm ist optisch deutlich wahrnehmbar in folgenden Räumen: Alle Ausstellungsräume
- Es gibt keine induktive Höranlage am Schalter/Tresen/an der Rezeption.
Anmerkungen für den Gast: Das Personal steht bei allen Fragen gern zur Verfügung
Aufzug in alle Etagen
Über den Aufzug sind zu erreichen: Eingangsbereich zum Museum, Ausstellung im Erdgeschoss rechts, Ausstellung 1.Etage , Grüner Salon, Ausstellung im Dachgeschoss links, Ausstellung im Dachgeschoss rechts, Sonderausstellung im Untergeschoss, Öffentliche Toilette im Untergeschoss
Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
Alternative zum Aufzug: Treppe in alle Etagen
Anmerkungen für den Gast: Mit dem Aufzug können alle Ausstellungsräume erreicht werden, jedoch nicht die Bohlenstube. Die kann man allerdings duch ein Fenster gut einsehen.
Kommentare