Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Zertifizierung im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" für den Zeitraum 09/2015 bis 08/2018. Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 21. September 2018 erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 5,4 MB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 4 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 100 m.
Bushaltestestelle Ardesia Therme
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Eingang der Therme
Entfernung der Haltestelle für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 150 m.
Es sind keine visuell kontrastreichen Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen) vorhanden.
Es sind keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen) vorhanden.
Es sind keine schriftlichen Haltestelleninformationen vorhanden.
Es sind keine akustischen Haltestelleninformationen vorhanden.
Eingangsbereich
Eingang Ardesia Therme
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Eingang der Therme
Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Der Eingangsbereich ist nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
Eingangstür
Eingangstür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Anmerkungen für den Gast: baugleiche Windfangtür im Eingangsbereich
Saunagarten
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Saunagarten
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
Eingangstür
Tür Saunagarten
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen in einer Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm gekennzeichnet.
Schalter/Tresen/Kasse
Informationstresen und Kasse
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit visuell kontrastreichen Markierungen (z.B. Teppich) gekennzeichnet.
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit taktil erfassbaren Markierungen (z.B. Bodenindikatoren) gekennzeichnet.
Das Kassendisplay/die Preisangabe an der Kasse ist gut erkennbar (z.B. groß oder schwenkbar).
Empfang Therapiebereich
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit visuell kontrastreichen Markierungen (z.B. Teppich) gekennzeichnet.
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit taktil erfassbaren Markierungen (z.B. Bodenindikatoren) gekennzeichnet.
Das Kassendisplay/die Preisangabe an der Kasse ist gut erkennbar (z.B. groß oder schwenkbar).
Cafeteria im Eingangs- und Badebereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
Tür
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
Speisekarte
- Die Schrift der Speisekarte ist nicht schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
Sanitärraum vorhanden: Dusche und WC im Umkleidebereich
Anmerkungen für den Gast: Es steht eine mobile Rampe zur Verfügung (119 cm lang, 80 cm breit, 17 % - zu sehen auf dem Bild "Wege im Badebereich"). Höhe der Theke: 81 cm, Bewegungsfläche davor: 150x150 cm.
Sanitärraum
Dusche und WC im Umkleidebereich
Der Sanitärraum gehört zu: Schwimmbad THERMALBAD , Thermalbad 33°C mit Heilwasser im Außenbereich, Umkleidekabine im Thermalbad
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
Tür zum Sanitärraum
Tür Sanitärraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Dusche im unteren Saunabereich
Der Sanitärraum gehört zu: Moorsauna 40-60°C Erdgeschoss, Tepidarium 40°C und baugleiche Themensauna 80°C Erdgeschoss
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Saunabereich Erdgeschoss
Tür 2
Dusche zur Moorsauna Obergeschoss
Der Sanitärraum gehört zu: Moorsauna 40-60°C Erdgeschoss
Tür zum Sanitärraum
Dusche
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Farb- und Duftdusche im oberen Saunabereich
Der Sanitärraum gehört zu: Bio-Sauna im oberen Saunabereich, Dampfsauna 45°C im oberen Saunabereich, Aufguss-Sauna 80-100°C im oberen Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür 2
Dusche für Gäste mit Mobilitätseinschränkung im Bereich der medizinischen Bäder
Der Sanitärraum gehört zu: Medizinische Bäder
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür 2
Anmerkungen für den Gast: Durchgang zur Dusche = 95 cm.
Raum
Ruheraum in der Sauna Obergeschoss
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür zum Ruheraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Größe des Raumes - Breite: 8 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 5 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Shop, Kasse und Snackbar im Foyer
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Foyer
Tür 2
Größe des Raumes - Breite: 8 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 9 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC für Gäste mit Behinderungen im Foyer
Anmerkungen für den Gast: Der Shop befindet sich im Eingangsbereich. Waren sind in Glasvitrinen für den Verkauf präsentiert.
Salzgrotte
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Salzgrotte
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Größe des Raumes - Breite: 4 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 3 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Bodenbelag ist Salz.
Medizinische Trainingstherapie
Zugang zum Raum über: Treppe ab Foyer in den Therapiebereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Trainingstherapie
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Größe des Raumes - Breite: 5 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 6 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Medizinische Bäder
Zugang zum Raum über: Treppe ab Foyer in den Therapiebereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Medizinische Bäder
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Größe des Raumes - Breite: 5 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 350 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Dusche für Gäste mit Mobilitätseinschränkung im Bereich der medizinischen Bäder, Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Zu jedem Raum gehört eine Notrufschnur und eine ebenerdige Dusche mit Duschhocker und waagerechten Haltegriffen auf 100 cm Höhe, Bewegungsfläche = 100x103 cm. Zusätzlich ist eine Dusche ausgerüstet für Gäste mit Mobilitätseinschränkung.
Massageräume Wasser, Licht und Moor Obergeschoss
Zugang zum Raum über: Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Massageraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Größe des Raumes - Breite: 4 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 3,5 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC für Gäste mit Behinderungen im Foyer
Anmerkungen für den Gast: Massage und manuelle Therapie, Massageliegen in der Höhe verstellbar
Gymnastikraum
Zugang zum Raum über: Treppe ab Foyer in den Therapiebereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Gymnastikraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Größe des Raumes - Breite: 10 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 8 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
MediJet-Raum im oberen Saunabereich
Zugang zum Raum über: Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür MediJet
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Größe des Raumes - Breite: 3 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 4 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Schwimmbad/Strand
Schwimmbad THERMALBAD
Schwimmbad
- Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
- Das Becken befindet sich im Innenbereich.
- Zum Einstieg in das Becken gibt es einen Personenlift. Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Der Beckenrand ist visuell kontrastreich abgesetzt.
Umkleidebereich vorhanden: Umkleidekabine im Thermalbad
Sanitärraum vorhanden: Dusche und WC im Umkleidebereich
Whirlpool 37°C
Schwimmbad
- Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
- Das Becken befindet sich im Innenbereich.
- Zum Einstieg in das Becken gibt es einen Personenlift. Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Der Beckenrand ist visuell kontrastreich abgesetzt.
Kombination Kneippbecken 20°C und Heißwasserbad 37°C
Schwimmbad
- Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
- Das Becken befindet sich im Innenbereich.
- Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf. Zum Einstieg in das Becken gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang.
- Der Beckenrand ist visuell kontrastreich abgesetzt.
Präventionsbecken 32°C mit Heilwasser
Schwimmbad
- Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
- Das Becken befindet sich im Innenbereich.
- Zum Einstieg in das Becken gibt es einen Personenlift. Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Der Beckenrand ist nicht visuell kontrastreich abgesetzt.
Thermalbad 33°C mit Heilwasser im Außenbereich
Schwimmbad
- Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
- Das Becken befindet sich im Außenbereich.
- Zum Einstieg in das Becken gibt es einen Personenlift. Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf. Zum Einstieg in das Becken gibt es eine Leiter mit Handlauf.
- Der Beckenrand ist visuell kontrastreich abgesetzt.
Sanitärraum vorhanden: Dusche und WC im Umkleidebereich
Anmerkungen für den Gast: Einstieg innen über Schleuse mit flachen Stufen. Becken mit Strömungskanal.
Sauna
Dampfbad im Thermenbereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Badebereich
Tür
Tür zum Dampfbad
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Sanitärraum vorhanden: Dusche und WC im Umkleidebereich
Moorsauna 40-60°C Erdgeschoss
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Saunabereich Erdgeschoss
Tür
Tür Moorsauna
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Sanitärraum vorhanden: Dusche im unteren Saunabereich
Anmerkungen für den Gast: Auf dem Weg zur Moorsauna 3 Stufen (je 17 cm) ohne Handlauf. Innerhalb der Sauna 2 Stufen (je 15 cm).
Tepidarium 40°C und baugleiche Themensauna 80°C Erdgeschoss
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Saunabereich Erdgeschoss
Tür
Tür Tepidarium
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Sanitärraum vorhanden: Dusche im unteren Saunabereich
Finnische Saunahütte im Saunagarten
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Saunagarten
Tür
Tür zur Sauna
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Engstelle am Kamin = 90 cm. Untere Sitzbank herausnehmbar - Bewegungsfläche 41 cm tiefer.
Bio-Sauna im oberen Saunabereich
Zugang zum Saunabereich über: Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Saunakabine
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Sanitärraum vorhanden: Farb- und Duftdusche im oberen Saunabereich, Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Dampfsauna 45°C im oberen Saunabereich
Zugang zum Saunabereich über: Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Dampfsauna
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Sanitärraum vorhanden: Farb- und Duftdusche im oberen Saunabereich, Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Ruheraum vorhanden: Ruheraum in der Sauna Obergeschoss
Aufguss-Sauna 80-100°C im oberen Saunabereich
Zugang zum Saunabereich über: Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Tür
Tür Saunakabine
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Sanitärraum vorhanden: Farb- und Duftdusche im oberen Saunabereich
Ruheraum vorhanden: Ruheraum in der Sauna Obergeschoss
Öffentliches WC
Öffentliches WC für Gäste mit Behinderungen im Foyer
Die Toilette gehört zu: Shop, Kasse und Snackbar im Foyer
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Foyer
WC-Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Die Toilette gehört zu: Medizinische Trainingstherapie, Medizinische Bäder, Gymnastikraum, MediJet-Raum im oberen Saunabereich
Zugang zum Sanitärraum über: Treppe ab Foyer in den Therapiebereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
WC-Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Umkleidekabine im Thermalbad
Die Umkleidekabine gehört zu: Schwimmbad THERMALBAD
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Umkleidebereich
Tür
Tür Umkleide
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Sanitärraum vorhanden: Dusche und WC im Umkleidebereich
baugleiche Türen in Richtung Schwimmbad und Umkleidebereich. Föhn in 95cm Höhe.
Alarm/Hilfsmittel
- Name des Aufzugs: Aufzug
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Bemerkungen hinsichtlich Assistenzhunden: in der Cafeteria erlaubt, eingeschränkt im Therapiebereich, nicht im Saunabereich
- Es ist keine Speisekarte in Brailleschrift oder auf einer barrierefreien Internetseite verfügbar.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Rollstuhl Rollator Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.) Andere Hilfsmittel
- Andere angebotene Hilfsmittel: mobiler Bade-Lifter für Schwimm- und Therapiebecken bis 136 kg belastbar
Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten.
- Es werden Führungen für blinde Menschen angeboten.
Anmerkungen für den Gast: Personenlifter für Thermalbad, Whirlpool, Kneipbecken, Prävensionsbecken, Thereapiebecken, Außenbecken
Beschilderung und visuell taktile Gestaltung
- Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind im gesamten Betrieb taktil erfassbar.
- Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind fast überall visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Gehbahnen in Fluren / Wegen / Gängen sind fast überall visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Die Gehbahnen in Fluren / Wegen / Gängen sind fast überall mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können fast überall als Orientierung genutzt werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden.
- Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm/Wegweiser und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Es sind Informationen vorhanden, die der Orientierung dienen und aus Wörtern bestehen.
- Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung verfügbar. Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
Weg außen
Weg vom Parkplatz zum Eingang der Therme
Über den Weg sind zu erreichen: Bushaltestestelle Ardesia Therme, Eingang Ardesia Therme
Breite des Weges: 200 cm
Länge des Weges: 120 m
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Gehwegbegrenzung taktil erfassbar.
Es gibt keine visuell kontrastreichen Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Es gibt keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Wege im Saunagarten
Über den Weg sind zu erreichen: Saunagarten
Der Weg führt über: Treppe im Saunagarten
Breite des Weges: 122 cm
Länge des Weges: 30 m
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Gehwegbegrenzung taktil erfassbar.
Es gibt keine visuell kontrastreichen Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Es gibt keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe ab Foyer in den Therapiebereich
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Shop, Kasse und Snackbar im Foyer, Medizinische Trainingstherapie, Medizinische Bäder, Massageräume Wasser, Licht und Moor Obergeschoss, Gymnastikraum, MediJet-Raum im oberen Saunabereich, Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Vorhandene Schwellen/Stufen: 23
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe nicht weitergeführt.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss, Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Vorhandene Schwellen/Stufen: 20
Höhe der Schwelle/Stufe: 18 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe mehr als 28 cm waagerecht weitergeführt.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht kein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Treppe im Saunagarten
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Saunagarten, Wege im Saunagarten
Vorhandene Schwellen/Stufen: 3
Höhe der Schwelle/Stufe: 9 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe nicht weitergeführt.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Über den Aufzug sind zu erreichen: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Der Aufzug ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Die Bedienelemente sind auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind/ist taktil erfassbar.
Beschilderung nicht in Brailleschrift vorhanden.
Der Aufzug bedient nur zwei Etagen.
Die Etagennummern sind in der Türlaibung oder im Türrahmen nicht taktil erfassbar.
Alternative zum Aufzug: Treppe ab Foyer in den Therapiebereich, Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich
Anmerkungen für den Gast: Mit dem Aufzug zum Therapiebereich wird auch der obere Saunabereich erreicht.
Flur/Weg/Gang innen
Wege im Foyer
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Informationstresen und Kasse, Shop, Kasse und Snackbar im Foyer, Öffentliches WC für Gäste mit Behinderungen im Foyer
Länge (Flur/Weg/Gang): 30 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Wege im Umkleidebereich
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Dusche und WC im Umkleidebereich, Umkleidekabine im Thermalbad
Länge (Flur/Weg/Gang): 50 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür zum Umkleidebereich
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Spiegel im Umkleidebereich im Sitzen und Stehen einsehbar. Föne sind auf niedriger Höhe angebracht.
Wege im Badebereich
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Cafeteria im Eingangs- und Badebereich, Dusche und WC im Umkleidebereich, Schwimmbad THERMALBAD , Whirlpool 37°C, Kombination Kneippbecken 20°C und Heißwasserbad 37°C, Präventionsbecken 32°C mit Heilwasser, Thermalbad 33°C mit Heilwasser im Außenbereich, Dampfbad im Thermenbereich
Länge (Flur/Weg/Gang): 70 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind einzelne Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
- Anzahl einzelner Stufen / Schwellen im Wegeverlauf: 1
- Maximale Höhe dieser Stufen / Schwellen: 17 cm
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Drehkreuz zur Sauna im Thermenbereich
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Im Badebereich eine Schräge (2 m lang, 1,57 m breit, 5 %). Die Stufe befindet sich in Richtung Cafeteria. Es steht eine mobile Rampe zur Verfügung (1,19 m lang, 0,8 m breit, 17 %).
Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Empfang Therapiebereich, Dusche zur Moorsauna Obergeschoss, Farb- und Duftdusche im oberen Saunabereich, Dusche für Gäste mit Mobilitätseinschränkung im Bereich der medizinischen Bäder, Ruheraum in der Sauna Obergeschoss, Salzgrotte, Medizinische Trainingstherapie, Medizinische Bäder, Massageräume Wasser, Licht und Moor Obergeschoss, Gymnastikraum, MediJet-Raum im oberen Saunabereich, Bio-Sauna im oberen Saunabereich, Dampfsauna 45°C im oberen Saunabereich, Aufguss-Sauna 80-100°C im oberen Saunabereich, Öffentliches WC Therapiebereich Obergeschoss
Der Flur / Weg / Durchgang führt über: Treppe ab Foyer in den Therapiebereich, Treppe vom unteren in den oberen Saunabereich, Aufzug ab Eingang zu Therapiebereich/ oberer Saunabereich
Länge (Flur/Weg/Gang): 100 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Flurtüren beide baugleich Obergeschoss, Tür ab Gymnastikraum zum oberen Saunabereich, Flurtür im oberen Saunabereich
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Wege im Saunabereich Erdgeschoss
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Dusche im unteren Saunabereich, Moorsauna 40-60°C Erdgeschoss, Tepidarium 40°C und baugleiche Themensauna 80°C Erdgeschoss
Länge (Flur/Weg/Gang): 70 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Drehkreuz zur Sauna im Thermenbereich
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Tür
Tür zum Umkleidebereich
Die Tür gehört zu: Wege im Umkleidebereich
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Tür zum Vorraum der Salzgrotte
Die Tür gehört zu: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Flurtüren beide baugleich Obergeschoss
Die Tür gehört zu: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Tür ab Gymnastikraum zum oberen Saunabereich
Die Tür gehört zu: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Flurtür im oberen Saunabereich
Die Tür gehört zu: Wege im Therapiebereich und oberer Saunabereich
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Drehkreuz zur Sauna im Thermenbereich
Die Tür gehört zu: Wege im Saunabereich Erdgeschoss
Die Tür ist eine Karussell- oder Rotationstür.
Art der Tür / des Durchgangs: Sonstige
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Alternativer Zugang zum Saunabereich im Erdgeschoss über den Saunagarten
Führung
Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten.
Es werden Führungen für blinde Menschen angeboten.
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Kommentare