Authentische Orte
Grandiose und weltberühmte Komponisten wählten Thüringen als ihre Wirkungsstätte. Bach, Schütz, Liszt, Telemann, Wagner: die Liste liest sich wie das Who-is-Who der Klassikerszene. Die vielerorts zu findenden Originalschauplätze sind wahre Pilgerstätten für Klassikfans aus aller Welt.
Johann Sebastian Bach wurde in Eisenach geboren und hat einen Großteil seines Lebens in Thüringen verbracht. Franz Liszt komponierte in Weimar einige seiner wichtigsten Werke, und Wagner hat sich auf der Wartburg zu seiner Oper Tannhäuser inspirieren lassen. Auch Heinrich Schütz und Richard Strauss wirkten in Thüringen. Es gibt im Freistaat besonders viele authentische Musikorte, an denen man Konzerte erleben oder auf den Spuren großer Komponisten wandeln kann.
Man könnte also sagen, Thüringen legt schon seit Jahrhunderten Wert auf den guten Ton.
Bach verbindet
Der berühmte Komponist hat einen Großteil seines Lebens in Thüringen verbracht. Es ist faszinierend, dort seinen Spuren zu folgen und seine Musik an Originalschauplätzen zu erleben.
Auf ein Wort mit dem Direktor des Bachhauses
Jörg Hansen ist seit Dezember 2005 Geschäftsführer der Bachhaus Eisenach gGmbH und seit 2007 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft. Am 9. Dezember 2007 verlieh ihm der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft den Titel „Direktor des Bachhauses Eisenach“.
Fragen an den Kantor der Bachkirche Arnstadt
Jörg Reddin ist seit September 2013 als Kirchenmusiker in Arnstadt für alle Kirchen der evangelischen Kirchengemeinde – nicht zuletzt die Johann-Sebastian-Bach-Kirche – und als Kreiskantor für den Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau tätig. Damit steht Jörg Reddin in der direkten Nachfolge Johann Sebastian Bachs, der in Arnstadt an der Neuen Kirche (heute Johann-Sebastian-Bach-Kirche) als 18-jähriger junger Mann seine musikalische Karriere im Sommer 1703 begann.
Der Star: Franz Liszt
Der Mann war ein Star. Und er war gläubig, schrieb nicht nur Klaviermusik, sondern auch große sakrale Werke. Franz Liszt ging meist mit mehreren Flügeln und einem großen Kruzifix in der Kutsche auf Tournee. Er war der erste internationale Pianist überhaupt. Die Frauen liebten ihn. Aus Ungarn kam er, war Kosmopolit, Bildungsbürger, einen Teil seiner Einnahmen spendete er für gute Zwecke...
Aus Liebe zum guten Ton
In Thüringen spielt bis heute die Musik – aber die stammt nicht immer von Bach oder Liszt. Thüringen hat viele große Komponisten angezogen. Wussten Sie, dass Heinrich Schütz oder Max Reger ebenfalls in enger Verbindung zu Thüringen stehen?
Meilensteine
der Musikgeschichte

Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte Thüringens – erfahren Sie hier, zu welcher Zeit bestimmte Persönlichkeiten in Thüringen gewirkt haben, welche authentischen Orte sich daraus entwickelt haben und wie Sie die Musik gegenwärtig erleben können. mehr
Wagner und sein Tannhäuser

1842 erblickte Richard Wagner auf einer Reise von Paris durch Thüringen und Eisenach zum ersten Mal die Wartburg. Ihr Anblick inspirierte ihn so, dass er sie zum Schauplatz seines "Tannhäusers" machte. mehr zu Richard Wagner
Kommentare