Altvaterturm
Der Turm auf dem Wetzstein (792 m über NN) wurde als Mahnmal gegen die Vertreibung von Menschen und als Erinnerungsstätte an eine verloren gegangene Heimat errichtet.
Daten:
- Höhe: 35,8 m
- Grundfläche: 11,2 x 14,5 m
- umbauter Raum: ca. 3.000 m3.
Das Bauwerk besteht aus Keller- und Erdgeschoss sowie 9 Obergeschossen. Das oberste Geschoss verfügt über eine offene (824,6 m ü. NN) und eine geschlossene Aussichtsplattform.
In der im Untergeschoss befindlichen Kapelle sind Ortsgedenktafeln für die Städte und Gemeinden aus den Vertreibungsgebieten an den Wänden angebracht zum Gedenken an Verstorbene, Gefallene und Vertriebene.
Votivkacheln können dazu noch erworben und selbst gestaltet werden.
Anmeldung für Führungen und weitere Informationen:
- Altvaterturmverein e.V.
Tel. und Fax: 036653/26396 - Gaststätte im Turm
Tel. 036653/264380
Um den Wetzstein gibt es ein umfangreiches und gut beschildertes Wanderwegenetz mit der Wegweisung "Wetzstein". Im Winter verläuft rund um den Wetzstein ein 22 km lange Loipe. Aktuelles Kartenmaterial ist über die Tourist-Information der Stadt Lehesten erhältlich.
www.lehesten.de
www.altvaterturm.de
Öffnungszeiten
Samstag: | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Sonntag: | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr |
an Feiertagen jeweils von 11 bis 17 Uhr
Parkplätze direkt am Turm ausreichend vorhanden.
Service
- Führung mit Anmeldung
- Restaurant
- Sprache: deutsch
- PKW-Parkplätze: 50
Kontakt
Altvaterturm auf dem Wetzstein
07349 Lehesten
Telefon: 036653/26396 (Altvaterturmverein e.V.)
Telefon: 036653/264380 (Gaststätte im Turm)
Ansprechpartner(in): Fremdenverkehrsbüro der Stadtverwaltung Lehesten
Kommentare