Architektur der Moderne – das Bauhaus.
Auf Spurensuche unterwegs in Weimar und Thüringen
Um 1919 ist die Welt im Umbruch und in Weimar verabschiedet die Nationalversammlung die Verfassung und ebnet den Weg für die erste deutsche Demokratie… Sie garantiert Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit oder Glaubensfreiheit. Ein wahrer Meilenstein der deutschen Geschichte.
Zeitgleich gründet Walter Gropius am 1. April 1919 in Weimar das Staatliche Bauhaus. Ihm gelingt es unter diesen politisch-günstigen Bedingungen, überragende international-agierende Künstler nach Thüringen zu holen und für seine Visionwe zu gewinnen. Darunter spätere Bauhausmeister wie Lyonel Feininger, Johannes Itten, Paul Klee oder Oskar Schlemmer. Schlüsselfiguren der Moderne, denn gemeinsam erschaffen Sie Großes. Gropius als erster Direktor des Bauhauses ist fest davon überzeugt, dass meisterhafte Bauwerke die perfekte Verbindung von Technik, Kunst & Handwerk sind. Und das Bauhaus mit seinem markanten Stil, dem Mut zum Experiment und einem durchaus provokanten Auftreten avanciert zur wohl bedeutendsten Architekturschule des 20. Jahrhunderts.
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ©Michael Kremer, Thüringer Tourismus GmbH
Die Welt neu denken und gestalten, dieser Anspruch bewegte nicht nur das Bauhaus aber auch die Wegbereiter der Moderne oder zeitgenössische Planer. Bis heute verkörpern Architekturzeugnisse in Weimar, Thüringen und in der ganzen Welt revolutionäre Ideen und Gestaltungsprinzipien von Weltrang. Darunter beispielsweise authentische Bauhausorte wie das Haus Am Horn (die weltweit erste Bauhaus-Architektur, UNESCO-Welterbe) oder die heutige Bauhaus-Universität mit Hauptgebäude & Van-de-Velde-Bau (UNESCO-Welterbe). Aber auch außerhalb Weimars sind das Haus Auerbach in Jena, das authentische Bauhaus-Werkstatt Museum in Dornburg-Camburg, das Haus Schulenburg in Gera oder das Ensemble Bauhaushotel „Haus des Volkes“ in Probstzella Beispiele für ein abwechslungsreiches Reiseprogramm.
Fast noch wie damals: Glasurenregal im Bauhaus-Werkstatt-Museum in Dornburg-Camburg ©Konrad Keßler, Keramik-Museum Bürgel
Rund um die Architektur und die Exponate der Moderne ist in der Stadt Weimar ein ganzes „Quartier der Moderne“ entstanden. Dazu gehört beispielsweise das Museum Neues Weimar, das Bauhaus-Museum Weimar (mit der ältesten Bauhaus-Sammlung der Welt), das Haus der Weimarer Republik oder auch die Gedenkstätte Buchenwald. Weimar ist die Wiege des Bauhauses, von Thüringen aus eroberte es die Welt und damit nahm die spannende Geschichte der Moderne seinen Lauf…
Aus Thüringen in die Welt
Bauhaus und Moderne
Thuringia.MyCulture.
Headerbild ©Maik Schuck, Thüringer Tourismus GmbH